Amtliche Meldung

Knapp 4000 Gäste beim „Tag des Landkreises“

Knapp 4000 Besucherinnen und Besucher feierten auf Einladung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn den „Tag des Landkreises“ im Spaten-Festzelt auf dem Traditionsvolksfest. Bürgermeister Michael Hetzl konnte am Dienstag unter den Ehrengästen neben Landrat Max Heimerl unter anderem die Abgeordneten Markus Saller und Sascha Schnürer sowie den Salzburger Landtagsabgeordneten Josef Schöchl begrüßen. Den Mühldorfer Stadtrat repräsentierten unter anderem Zweite Bürgermeisterin Ilse Preisinger-Sontag, Dritte Bürgermeisterin Christa Schmidbauer und Bezirksrätin Claudia Hausberger. Bürgermeister Hetzl begrüßte seinen Waldkraiburger Kollegen Robert Pötzsch für das Gemeinsame Oberzentrum und Buchbachs Bürgermeister Thomas Einwang als Kreisverbandsvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetags stellvertretend für die vielen Gäste aus anderen Kommunen aus dem Landkreis Mühldorf und darüber hinaus. Aus dem Nachbarlandkreis Altötting war neben der stellvertretenden Landrätin Ingrid Heckner eine Reihe von Bürgermeistern zu Gast. An die Genannten und einige Dutzend weitere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister verschenkten Bürgermeister Hetzl und Volksfestkönigin Simona Kneißl im Namen der Kreisstadt Mühldorf Volksfestherzerl, bevor es zur gemeinsamen Fahrt mit dem Riesenrad ging.

Am „Tag des Landkreises“ kommen neben hochrangigen Gästen aus Mühldorf und Umgebung traditionell viele Verwaltungsangestellte aus den Landkreisen Mühldorf und Altötting zusammen, aber auch Haupt- und Ehrenamtliche aus weiteren Institutionen. „Ich freue mich sehr, Sie alle hier begrüßen. Die vielen Mühldorferinnen und Mühldorfer hier leisten ebenso wie viele Gäste aus dem Landkreis und aus dem Nachbarlandkreis wertvolle und oft herausragende Arbeit, um die Verwaltung und das Leben der Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen und in seiner hohen Lebensqualität zu sichern“, sagte Michael Hetzl. Seinen herzlichen Dank sprach der Bürgermeister außerdem allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Mühldorf, der Brauerei Spaten, Festwirt Roman Tauscheck und den Sponsoren aus, die die Verlosung zahlreicher Preise ermöglichten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Stadtkapelle Mühldorf. „Das wichtigste am Tag des Landkreises ist, dass alle zusammenkommen und miteinander feiern“, so Michael Hetzl.

Als weitere Höhepunkte stehen auf dem Traditionsvolksfest an: am Mittwoch der Tag der Kinder und Jugend, am Donnerstag der Tag der Landwirtschaft und ein Nachmittag für Menschen mit Behinderung, am Freitag der Tag der Betriebe und Vereine, am zweiten Samstag der Tag des Handwerks, am zweiten Sonntag der Internationale Schützen- und Trachtenzug und ein weiterer Tag der Familie, am zweiten Montag schließlich der Volksfestausklang mit Musik-Feuerwerk, der ebenfalls ein Tag der Familie ist. Genaue Informationen zum Volksfestprogramm gibt es online unter www.traditionsvolksfest-muehldorf.de.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.